Franziska Buch

  Franziska Buch studierte Philosophie und Literaturwissenschaften; danach Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film in München.

Spielfilme, Literaturverfilmungen, Dozentin für Drehbuch an der Filmakademie Ludwigsburg.

  EMIL UND DIE DETEKTIVE  

Bu

Peter Goedel

Geboren 1943 in Torgau / Elbe.Studium der Literatur- und Theaterwissenschaften, der Kunstgeschichte und Philosophie in Köln und München. Dramaturg und Regie-Assistenz an verschiedenen Theatern. Eigene Inszenierungen.
Ab 1974 eigene Filme für Fernsehen und Kino; Spiel- und Dokumentarfilme.

Go

Ingeborg Havran

Studium Musik an der Musikhochschule und Germanistik an der Uni Stuttgart; Aufbaustudium Kulturmanagement in Ludwigsburg. Publikationen: Filmhefte zu Filmklassikern und aktuellen Filmen

Tätigkeiten u. a. an der Staatsoper Stuttgart, am Goethe-Institut San Franzisko, sowie

  für das Institut für Kino und Filmkultur in Köln.

Ha

Oliver Heise

Studium Klavier; Dirigieren bei Tajiro Imori; Film- und Medienmusik an der Filmakademie Ludwigsburg. Film- und Theatermusik-Kompositionen, -Einspielungen; Musik zu Pilotfilm ‚Hermann Hesse’ und ‚Stuttgart – Zürich)

  aktuell: Der Ring des Buddha

 

Jeffry High

 

 

Germanistik-Professer an der California State University Long Beach, Arbeiten über Schiller und die Goethezeit;  Herausgeber eines Almanachs über Monster- und Horror-Filme. 

Hi

Jacqueline Maltzahn-Redling

Geb. 1966 in Waldshut. Studium an der Sorbonne, Uni Stuttgart - Kunstgeschichte, Romanistik (Französisch, Italienisch). M. A.

Kulturmanagement an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und PH Ludwigsburg

Tätigkeiten u.a. Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Badisches Landesmuseum Karlsruhe.

Ma

Dieter Marcello

Jahrgang 1942. Aufgewachsen in Süddeutschland/Schwarzwald. Schauspielstudium Max-Reinhardt-Schule, Berlin, Maschinenschlosser, Betriebsrat bei Mercedes in Stuttgart, Soziologiestudium, Diplom Uni Frankfurt.

Autor, Regisseur, Produzent - Spiel- und Dokumentarfilme, Multimedia-Produktionen.

 

Samir Nasr

Geboren 1968 in Karlsruhe. Deutsche Schule „Tripolis“ in Libyen und Deutsche Ev. Oberschule in Kairo. Studium der Betriebswirtschaft Uni Mannheim – Diplom 1993. Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg, Schwerpunkt Drehbuch und Regie. Abschluss 1999.

Dokumentarfilme.

 

Peter Neitzke

 

   Peter Neitzke ist Mitherausgeber von CENTRUM. Jahrbuch Architektur und Stadt sowie der Reihe Bauwelt Fundamente.

Er lebt und arbeitet seit 1992 in Zürich

Ne

Dietmar Ratsch

Regisseur, freier Kameramann

Dietmar Ratsch, Jahrgang 1970, hat schon lange Jahre als freier Kameramann für diverse Fernsehsender gearbeitet, bevor er an der Filmakademie in Ludwigsburg Dokumentarfilm studierte. Seinen Abschlußfilm "Eislimonade für Hong Li" präsentierte er auf der Berlinale 2001.

Dietmar Ratsch hat viele Fußballmannschaften für das Fernsehen portraitiert und war jahrelang in fast allen Kamerapositionen am Spielgeschehen der champions league beteiligt.

Ra

Doris Reimer

 

Geboren in Bern, aufgewachsen in Karlsruhe. Studium der Germanistik in Heidelberg.

Wissenschaftliche Mitarbeit in germanistischen Forschungsprojekten.

  1999 Dissertation – Monographie über den Verleger Georg Andreas Reimer (1776-1842).  

Funkerzählungen, Hörspiele, Essays, Feature-Sendungen. Reiseberichte, Interviews; Rezensionen; Auftritte. Wiss. Aufsätze und Vorträge.

  Gedichte

re

Roland Reuß

*1958 in Karlsruhe; aufgewachsen ebd. Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie und Musikwissenschaft in Heidelberg. 1990 Promotion über Hölderlin
Mitbegründer des Berlin-Brandenburger Kleist-Klubs e.V., des Instituts für Textkritik e.V.
Arbeitsschwerpunkte: Theorie der Edition, Hölderlin, Kafka, Kleist, Romantik, Paul Celan, Digitale Medien

Re

Edith Schmidt

Kunststudium am Staedel in Frankfurt und in Offenbach, Mitarbeit im Fischer-Verlag. Seit 1975 zahlreiche Spiel- und Dokumentarfilme als unabhängige Produktionen. Reisesendungen für ARTE und ZDF.

Sc

Rolf Schübel

Autor, Regisseur, Produzent

geboren 1942; Studium der Literaturwissenschaft und Soziologie in Hamburg; seit 1968 Filmarbeit Dokumentar- und Spielfilme für Kino und Fernsehen; lebt und arbeitet in Hamburg. 1979 Mitbegründer des Hamburger Filmbüros.

sc

Jan Schütte

Jan Schütte, 1957 in Mannheim geboren. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie. Zunächst Fotoreporter, dann Fernsehbeiträge. Seither Dokumentarfilme, Spielfilme.

sc

Kerstin Sonnenwald

1968 in Stuttgart geboren, Studium der Allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft und Geschichte in Stuttgart. Lebt derzeit als freiberufliche Literaturwissenschaftlerin in Marbach a. N.

so

Volker Steinkopff

Geboren 1944 in Magdeburg. Filmhochschule in Babelsberg.

Viele seiner Filme aus 20 Jahren Regie beim DEFA-Dokumentarfilmstudium landeten „in der Schublade“, von den 17 freigegebenen erhielten 13 das Prädikat ‚wertvoll’ und ‚besonders wertvoll’.

   Seit 1990 Lehrtätigkeit als akademischer Rat an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg, Fachbereich Kunst/Visuelle Medien.

St

Andres Veiel

geboren 1959; 1982-1988 Psychologiestudium in Berlin; parallel zum Studium erste eigene Filmarbeiten; 1985-1989 Regie- und Dramaturgieausbildung bei Krzysztof Kieslowski. Seit 1996 Lehrauftrag an der FU Berlin.

Spiel- und Dokumentarfilme; Theaterstücke.

  aktuell: black box brd

Ve

Sabine Werner-Birkenbach

Dr. phil., Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Publizistik an der Universität Mainz. Dissertation über Hugo Ball und Hermann Hesse - eine Freundschaft, die zu Literatur wird.

   Seit Januar 1998 Inhaberin des Redaktionsbüros  SWB Communications

We

Sabine Willmann

geboren 1967; 1986-1990 Studium Diplomverwaltungswirtin FH, "Orientierungsstudium" der AVL, Kunstgeschichte, Politik in Stuttgart.

1992-1998 Regiestudium an der Filmakademie Baden-Württemberg.

Spiel- und Dokumentarfilme, Theaterinszenierungen.

Wi

Irene Wittek-Urdaneta

Geboren in Berlin. Studienaufenthalte in Paris und New York (NYU).
Studium Soziologie - München, Literatur-Semiologie - Ècole Pratique des Hautes Etudes, Film-Semiologie - Laboratoire Audio-visuel der EPHE, Paris.

Promotion Kunstgeschichte mit einer Dissertation über photographische Ästhetik (Semiologie) an der Universität Paris (Panthéon-Sorbonne).

Filme, Dokumentationen, Ausstellungen, Publikationen.